
- Artikel-Nr.: BUE-MT12241
MT-Temperatursensor 12241
Option: Temperatur-Fühler (Temperatur –Sensor erforderlich, Best.-Nr. 12241):
Er dient der Überwachung der Batterietemperatur I und der temperaturabhängigen Ladekorrektur und wird mit
den Geräteklemmen „ T T “ verbunden (Polung beliebig).
Montage Temperatur-Sensor:
Der Sensor muss guten Wärmekontakt zur Batterie I (Innentemperatur) haben und sollte daher am Minuspol der
Batterie angeschraubt werden. Alternativ kann er auch auf der Längsseite mittig am Batteriegehäuse befestigt
werden. Der Einbauort darf nicht von Wärmequellen (Motorblock, Auspuff, Heizung o.ä.) beeinflusst werden.
Wirkung:
Die temperaturabhängige Ladespannung der Batterie wird automatisch der Batterietemperatur nachgeführt
(siehe auch „Batterie I Ladespannungen und Temperatur-Kompensation“).
Der Temperatur-Sensor misst hierzu die Batterietemperatur. Bei tiefen Temperaturen (Winterbetrieb) wird die
Ladespannung erhöht, die geschwächte Batterie wird besser und schneller vollgeladen. Zum Schutz
angeschlossener, empfindlicher Verbraucher wird die Spannung bei großer Kälte begrenzt.
Bei sommerlichen Temperaturen wird die Ladespannung abgesenkt, dadurch die Belastung (Gasung) der Batterie
verhindert bzw. die Lebensdauer von gasdichten Batterien erhöht.
Batterieschutz: Bei Batterie-Temperaturen über 45 °C wird der Ladestrom sicherheitshalber auf 50 % reduziert,
eine völlige Abschaltung erfolgt bei +50 °C durch die Sicherheitsschalter, LED „Main Charging“ blinkt dann,
alle bisherigen Ladedaten bleiben jedoch gespeichert, automatisches Weiterladen nach absinken der Batterie-
Temperatur auf +45 °C. Der Ladevorgang wird ebenfalls bei Batterie-Temperaturen unter –20 °C gesperrt.
Fehlender Sensor, Kabelbruch oder Kurzschluss der Sensorleitungen sowie unsinnige Messwerte werden
vom Ladegerät erkannt. Es schaltet dann automatisch auf die üblichen, von den Batterieherstellern
empfohlenen 20 °C / 25 °C - Ladespannungen zurück.